Jahrelang gab es in TTD nur ein sparsames Angebot an Gütern und zugehöriger Industrie, bis vor kurzem Csaba Varga eine neue Version des TTDPatch vorstellte die mehr Güter und Industrien verfügbar macht und es ausserdem ermöglicht, das Verhalten der Industrie und der Fracht-akzeptierenden Stadtgebäude im Detail zu modellieren.
Dieser Set ist der erste Versuch zur Einführung neuer Güter und Industrien
der auf Csabas Arbeit basiert.
Mittlerweile ist auch eine komplette Überarbeitung des bisherigen Frachtschemas
begonnen worden, weshalb es sich bei diesem Set, zumindest in seinem jetzigen
Stadium, lediglich um einen "Appetitanreger" handeln soll, der aber bereits zeigt
was in Zukunft möglich sein wird.
Der NewCargo Set ist in einer DOS ("newcargo.zip") und in einer Windows Version ("newcargow.zip") erhältlich. Die jeweilige .grf Datei wird in den "newgrf" Katalog im TTD Hauptkatalog kopiert und der Eintrag "newgrf/newcargo.grf" bzw. "newgrf/newcargow.grf" in der Datei "newgrf.cfg" bzw. "newgrfw.cfg" vorgenommen.
Es wird die TTDPatch Version 2.0.1 alpha 55vcs3 (oder höher) benötigt.
Die aktuelle Version des NewCargo Set ist 0.12, die grf-ID ist
6D 62 08 00
und das letzte Datum der Überarbeitung der 14. September 2005.
Trotz Einführung neuer Güter und Industrien ist der NewCargo Set voll kompatibel mit dem NewStations Set, dem DB Set XL, dem NewShips Set und dem CargoSet.
Um die neuen Güter transportieren zu können müssen natürlich entsprechende Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Im Fall des NewShips Sets, des DB Set XL und des CargoSets stehen Fahrzeuge für die neuen Güter zur Verfügung, das mag aber für andere Sets nicht der Fall sein. Auf jeden Fall sollte man beachten dass auch für o.a. Sets nicht in jedem Fall Transportmöglichkeiten schon im Jahr 1920 bestehen.
Obwohl der NewCargo Set auch im arktischen und im sub-tropischen Klima lauffähig ist stehen die Wagen des DB Set XL dort natürlich nicht zur Verfügung.
In jedem Fall müssen die NewShips Set und die DB
Set XL .grfs vor dem NewCargo Set in der newgrf.cfg Datei stehen.
Der NewCargo Set v0.0 stellt die neuen Güter "Fisch" und "Bier", sowie ihre entsprechenden Produzenten ("Fischgründe" und "Brauerei") zur Verfügung und modifiziert die existierende Lebensmittelfabrik und die "Fabrik" des temperierten Klimas so dass diese Güter dort verarbeitet werden können. Der Set modifiziert darüber hinaus eine Anzahl von Stadtgebäuden sodass Bier und Lebensmittel angenommen werden.
Alle derzeit verfügbaren Objekte (Güter und Industrien) sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Neue Objekte sind farblich hervorgehoben während die lediglich modifizierten Objekte normal dargestellt werden.
Für Informationen über den Fortschritt des Projektes sollte man von Zeit zu Zeit die Patagonia Seiten besuchen.
Güter | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Slot | Name | Cargo Bit | Gewichtseinheit | Basispreis | Wertverlust ab Tag | Erzeuger | Verbraucher | Bemerkungen |
0C | Lebensmittel | 0C | 16 | 5688 | 0 und 30 | Lebensmittelfabrik | ausgewählte Stadtgebäude1 | |
0D | Bier | 12 | 16 | 3816 | 0 und 30 | Brauerei | ausgewählte Stadtgebäude1 | |
0E | Fisch | 11 | 16 | 4816 | 5 und 20 | Fischgründe | Lebensmittelfabrik | |
1 Zur Zeit nur im temperierten Klima. |
Industrien | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ID | Name | Subst. | Produkt | Material | Prod. Rate 1 | Prod. Rate 2 | Layout | Geräusche | Animation | Bauchance | Bemerkungen |
? | Fischgründe | 05 | Fisch | n/a | 15 | n/a | 1*1 | 34h, 39h, 44h, 48h | ja | 60% | |
0D | Lebensmittelfabrik | n/a | Lebensmittel | Getreide, Vieh, Fisch | n/a | Standard | keine | nein | n/a | modifizierte Lebensmittelfabrik des arktisch/sub-tropischen Klimas | |
06 | Fabrik | Güter | Stahl, Holz | 01h | modifizierte Fabrik des temperierten Klimas | ||||||
? | Brauerei | 00 | Bier | Getreide | n/a | 2*2 | 0D, 2C, 33h | ja | 60% |
Um die Fischgründe mit einem Schiff anfahren zu können muss eine Boje
so gebaut werden dass die Fischgründe in ihrem Einzugsbereich liegen.
Diese Boje muss mit <ctrl+click> gebaut werden.
Es ist absichtlich nicht überall möglich die neuen Industrien zu bauen oder im Szenario-Editor zu plazieren.
Für den Transport von "Fisch", "Bier" und "Lebensmitteln" zeigen die geschlossenen Wagen des DB Set XL jeweils zwei Möglichkeiten beim Umrüsten an, nämlich "Fisch (Stückgut)" und "Fisch (Bier)" bzw. "Bier (Stückgut)" und "Bier (Bier)", etc. Dies liegt daran dass der derzeitige DB Set XL die neuen Güter nicht erkennt. Stattdessen wird vom NewCargo Set einfach die Gütermaske der entsprechenden Wagen im DB Set XL geändert was "von aussen" zwar leicht möglich ist, aber die im DB Set enthaltenen Texte für das Umrüsten können auf diese Weise nicht geändert werden.
Dies, sowie andere kleine Inkompatibilitäten, werden in einer zukünftigen Version des DB Set XL behoben werden.
Im obigen Fall ist es egal, welche Art von "Fisch" (oder "Bier") man wählt. Die Alternativen betreffen lediglich
die Farbe der Wagen: braun für "Stückgut" und weiss für "Bier".
V0.12 (14. September 2005)
V0.11 (4. August 2005)
V0.1 (29. Juli 2005)
V0.0 (17. Juli 2005) - erste Version.
NewCargo Set - © 2005 Michael Blunck - All Rights Reserved.
Diese Software ist durch das deutsche Urheberrecht (UrhG) sowie durch entsprechende internationale Übereinkünfte und Abkommen geschützt. Alle Rechte im Zusammenhang mit dieser Software liegen beim o.a. Urheberrechtseigner.
Hiermit erteilt der Urheberrechtseigner die Erlaubnis zur Benutzung, Kopie und Weiterverbreitung dieser Software (bestehend aus dem zu dieser Software gehörenden grafischen Werk und des zu seiner Wiedergabe erforderlichen Programmcodes) sowie der dazugehörigen Dokumentation für nicht-kommerzielle Zwecke und zwar unentgeltlich und ohne besondere Lizenz unter der Voraussetzung dass die oben angegebene Urheberrechtsangabe, dieser Absatz sowie die folgenden vier Absätze in allen weiteren Kopien enthalten sind. Wegen einer evtl. kommerziellen Nutzung kontaktieren Sie bitte den obengenannten Urheberrechtseigner.
IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER BE LIABLE TO ANY PARTY FOR DIRECT, INDIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES, LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS) ARISING OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE AND ITS DOCUMENTATION, EVEN IF THE COPYRIGHT HOLDER HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
THE SOFTWARE AND ACCOMPANYING DOCUMENTATION, IF ANY, PROVIDED HEREUNDER IS PROVIDED "AS IS". THE COPYRIGHT HOLDER HAS NO OBLIGATION TO PROVIDE MAINTENANCE, SUPPORT, UPDATES, ENHANCEMENTS, OR MODIFICATIONS.
ALL COMMERCIAL USE OF THIS SOFTWARE IS STRICTLY PROHIBITED.
ALL REDISTRIBUTION OF THIS SOFTWARE TO OTHER PARTIES FOR COMMERCIAL USE IS STRICTLY PROHIBITED.
Die "newcargos" und "newindustries" Features des TTDPatch die diesen Set überhaupt erst ermöglicht haben, wurden entwickelt und implementiert von Csaba Varga. "Newcargos" basiert auf Vorarbeiten von Marijn Kruisselbrink.
Dass es überhaupt diese ganzen neuen Möglichkeiten gibt ist der überragenden Arbeit von Josef Drexler und Marcin Grzegorczyk zu verdanken die TTDPatch geschaffen haben.
Ganz besonders möchte ich Josef für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit
danken die nicht nur diesen Set hervorgebracht hat sondern auch die
weitere Entwicklung von TTDPatch ganz ungemein befördert hat.